SATTELKIPPER BAULOGISTIK
Unsere Kippsattelanhänger können dank hoher Achslasten große Nutzlasten bewegen. Der kompakte 4-Achs-Sattelzug zum Beispiel, ist in Verbindung mit dem als Zweiachser ausgelegten Sattelanhänger, besonders wirtschaftlich. Optional kann dieser Kippsattelanhänger mit einer Zwangslenkung geordert werden, die für eine außerordentliche Wendigkeit des Anhängers sorgt. Alle Kippsattelanhänger verfügen über moderne Fahrwerke und das elektronische Bremssystem EBS ist serienmäßig verbaut. Auch die hoch beanspruchten Fahrzeugteile sind auf geringstmöglichen Verschleiß ausgelegt, dadurch ist ein sicherer Betrieb sowohl auf der Baustellen als auch auf der Straße gegeben. Die Kippsattelanhänger von REISCH sind für alle Einsatzbereiche konfigurierbar.
RHKS-2-AK06
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.470 kg |
Brückengröße: | ca. 6.200 x 2.450 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung

Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 20.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.470 kg |
Nutzlast: | ca. 27.138 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 6.200 x 2.450 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 50° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 425/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 425/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Stromversorgung auf Standlicht geschaltet.
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (2 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Volumen dann ca. 22 m?
- Volumen dann ca. 23,5 m?
- Volumen dann ca. 25,1 m?
- Volumen dann ca. 21,5 m?
- Volumen dann ca. 23,1 m?
- Volumen dann ca. 24,7 m?
- Volumen dann ca. 26,3 m?
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Alu-Untergurt mit 90°-Bodenwinkel erforderlich (s.Art-Nr. BO01110)
- Aufteilung: 1. Paar ca. 500 mm ab Stirnwand; letztes Paar ca. 500 mm innerhalb Rückwand, Rest gleichmäßig aufgeteilt.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- zusätzl. Spannverschlüsse erforderlich (s.Art-Nr. RW11540)
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-SR06
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.210 kg |
Brückengröße: | ca. 6.200 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 20.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.210 kg |
Nutzlast: | ca. 26.398 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 6.200 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 50° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
I.V.m. Elektrohydraulischem Zwangslenkungssystem VSE Basic.
Incl. Spiralkabel zur Stromversorgung an der Sattelzugmaschine.
Hinweis:
Nur möglich bei 2 x SAF-10-to-Modul-Achsen (ET 120 mm) für 22,5"-E-Bereifung mit Scheibenbremse Ø=430 mm in CD-Ausführung (OFFROAD).
Zugmaschinenseitige Stromversorgung wird benötigt (NATO-Steckdose, Absicherung 250 A)
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 20,2 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 21,6 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 19,7 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 21,2 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 22,7 m?
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-SR06 ISO-R
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.662 kg |
Brückengröße: | ca. 6.500 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 20.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.662 kg |
Nutzlast: | ca. 26.398 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 6.500 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 50° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 425/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 425/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 19,7 m?
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Planenfarbe schwarz.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2G-SR06
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.410 kg |
Brückengröße: | ca. 6.600 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 31.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 20.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.410 kg |
Nutzlast: | ca. 25.253 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 6.600 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Zwangslenkung (Gestängelenkung (20 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 21,5 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 23 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 20 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 21 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 22,7 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,3 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 21,2 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 22,8 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,5 m?
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Heckklappe mit fester BOLZEN-/HAKEN-Verriegelung (Ohne Pendel-Funktion).
- zusätzl. bei Rollplane stark gekröpfte Planenanschläge erforderlich (s.Art-Nr. PL00250 od. PL00260)
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-AR07
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.362 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung

Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 14.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 18.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.362 kg |
Nutzlast: | ca. 28.250 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage vor dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 22,1 m?
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Volumen dann ca. 23 m?
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Volumen dann ca. 26,6m?
- dazu unbedingt irgend eine Art von Verschleißboden erforderlich!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Nur in Verbindung mit:
- VB04200 Auskleidung Muldenboden und Wände
Nur in Verbindung mit
- VB04200 Auskleidung mit QUICKSILVER
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-AR07 ISO-R
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.882 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung

Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 14.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 18.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.882 kg |
Nutzlast: | ca. 28.202 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage vor dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 22,1 m?
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Volumen dann ca. 23 m?
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Volumen dann ca. 26,6m?
- dazu unbedingt irgend eine Art von Verschleißboden erforderlich!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-AK07
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.578 kg |
Brückengröße: | ca. 7.320 x 2.450 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 14.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 18.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.578 kg |
Nutzlast: | ca. 28.025 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.320 x 2.450 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 4-Haken-Gestänge-Verriegelung (2 SmSt.)
- Montage vor dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung an der Mulden-Unterseite in FR RECHTS.
- Halterung an der Mulden-Unterseite in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 26 m?
- Volumen dann ca. 27,8 m?
- Volumen dann ca. 29,6 m?
- Volumen dann ca. 31,4 m?
- Volumen dann ca. 33,2 m?
- Volumen dann ca. 35 m?
- Volumen dann ca. 25,2 m?
- Volumen dann ca. 27,1 m?
- Volumen dann ca. 28,9 m?
- Volumen dann ca. 30,8 m?
- Volumen dann ca. 32,7 m?
- Volumen dann ca. 35,5 m?
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Alu-Untergurt mit 90°-Bodenwinkel erforderlich (s.Art-Nr. BO01110)
- Aufteilung: 1. Paar ca. 500 mm ab Stirnwand; letztes Paar ca. 500 mm innerhalb Rückwand, Rest gleichmäßig aufgeteilt.
- Position: bei ca. 1.250 mm ab Stirnwand nach hinten.
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Aktivieren des Rüttlers: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. schwarz (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- 24 Volt, 3.000 U/min.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- zusätzl. Spannverschlüsse erforderlich (s.Art-Nr. RW11540)
Nur in Verbindung mit
- VB04250 Auskleidung mit QUICKSILVER
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: auf Gesamthöhe achten !!
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: auf Gesamthöhe achten !!
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Planenfarbe schwarz.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-SR07
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.450 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 14.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 18.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.450 kg |
Nutzlast: | ca. 27.153 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage vor dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen ca. 22,1 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 23 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 26,6m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 28,3 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 30,2 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Position: bei ca. 1.250 mm ab Stirnwand nach hinten.
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Aktivieren des Rüttlers: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. schwarz (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- 24 Volt, 3.000 U/min.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Heckklappe mit fester BOLZEN-/HAKEN-Verriegelung (Ohne Pendel-Funktion).
- zusätzl. bei Rollplane stark gekröpfte Planenanschläge erforderlich (s.Art-Nr. PL00250 od. PL00260)
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz (ohne Kipp-Schalter-Einbau in LKW/SZM) Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- es wird empfohlen, dass das Planenende auf der Heckklappe mittels Spanngummi gespannt wird
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Planenfarbe schwarz.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-2-SR07 ISO-R
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.012 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 32.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 14.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 18.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.012 kg |
Nutzlast: | ca. 27.153 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
auf Stahl-Felge 13,00 x 22,5 10-Loch ET 120 A3
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage vor dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen ca. 22,1 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 23 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 26,6m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 28,3 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 30,2 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-3-AR07
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.951 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 4.951 kg |
Nutzlast: | ca. 30.925 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- Erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. Einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
(Arbeitsdruck max. 350 bar)
- Steuerung der Achse erfolgt über sep. Elektroverbindung zwischen LKW und Auflieger
- SZM-Ausstattung bitte der Installationsanleitung von SAF-Holland entnehmen
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
Nur Teilelieferung!
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung: z.B. 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 22,1 m?
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Volumen dann ca. 23 m?
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Volumen dann ca. 26,6m?
- dazu unbedingt irgend eine Art von Verschleißboden erforderlich!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Nur in Verbindung mit:
- VB04200 Auskleidung Muldenboden und Wände
Nur in Verbindung mit
- VB04200 Auskleidung mit QUICKSILVER
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
- 1x für Auflieger 1x für Zugmaschine
RHKS-3-AR07 ISO-R
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.472 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.472 kg |
Nutzlast: | ca. 30.876 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- Erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. Einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
(Arbeitsdruck max. 350 bar)
- Steuerung der Achse erfolgt über sep. Elektroverbindung zwischen LKW und Auflieger
- SZM-Ausstattung bitte der Installationsanleitung von SAF-Holland entnehmen
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
Nur Teilelieferung!
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung: z. B. 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 22,1 m?
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Volumen dann ca. 23 m?
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Volumen dann ca. 26,6m?
- dazu unbedingt irgend eine Art von Verschleißboden erforderlich!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
- 1x für Auflieger 1x für Zugmaschine
RHKS-3-AK07
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.117 kg |
Brückengröße: | ca. 7.320 x 2.450 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.117 kg |
Nutzlast: | ca. 30.750 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.320 x 2.450 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion ab: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- Erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. Einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 4-Haken-Gestänge-Verriegelung (2 SmSt.)
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung an der Mulden-Unterseite in FR RECHTS.
- Halterung an der Mulden-Unterseite in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Volumen dann ca. 26 m?
- Volumen dann ca. 27,8 m?
- Volumen dann ca. 29,6 m?
- Volumen dann ca. 31,4 m?
- Volumen dann ca. 33,2 m?
- Volumen dann ca. 35 m?
- Volumen dann ca. 25,2 m?
- Volumen dann ca. 27,1 m?
- Volumen dann ca. 28,9 m?
- Volumen dann ca. 30,8 m?
- Volumen dann ca. 32,7 m?
- Volumen dann ca. 35,5 m?
- Volumen dann ca. 37,4 m?
- Volumen dann ca. 39,4 m?
- Volumen dann ca. 41,4 m?
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Mitbewerber-Produkte haben keine Ausgleichs-Verschleißbleche!
- ACHTUNG: Alu-Untergurt mit 90°-Bodenwinkel erforderlich (s.Art-Nr. BO01110)
- Aufteilung: 1. Paar ca. 500 mm ab Stirnwand; letztes Paar ca. 500 mm innerhalb Rückwand, Rest gleichmäßig aufgeteilt.
- Position: bei ca. 1.500 mm ab Stirnwand nach hinten.
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Aktivieren des Rüttlers: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. schwarz (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- 24 Volt, 3.000 U/min.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
Nur in Verbindung mit
- VB04250 Auskleidung mit QUICKSILVER
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: auf Gesamthöhe achten !!
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- Aufsteigsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- es wird empfohlen, dass das Planenende auf der Heckklappe mittels Spanngummi gespannt wird
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- ACHTUNG: auf Gesamthöhe achten !!
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
RHKS-3-SR07
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.954 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 5.954 kg |
Nutzlast: | ca. 29.913 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion bei: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- Erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. Einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
(Arbeitsdruck max. 350 bar)
- Steuerung der Achse erfolgt über sep. Elektroverbindung zwischen LKW und Auflieger
- SZM-Ausstattung bitte der Installationsanleitung von SAF-Holland entnehmen
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
Nur Teilelieferung!
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung: z.B. 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen ca. 22,1 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 23 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 26,6m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 28,3 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 30,2 m?
- Mulde nur auf Anfrage / Verfügbarkeit
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Position: bei ca. 1.250 mm ab Stirnwand nach hinten.
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Aktivieren des Rüttlers: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. schwarz (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- 24 Volt, 3.000 U/min.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Mit Pendel-Funktion kombiniert mit 2-Haken-Verriegelung.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
Heckklappe mit fester BOLZEN-/HAKEN-Verriegelung (Ohne Pendel-Funktion).
- zusätzl. bei Rollplane stark gekröpfte Planenanschläge erforderlich (s.Art-Nr. PL00250 od. PL00260)
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- PIN-Belegung zum Heckklappen-Schließen: PIN 11 bei 15-pol. / PIN 2 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM). inkl. Notfunktion über PIN 9 mit Tast-Schalter am Fahrgestell
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Öffnen der hydraul. Heckklappe: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 7 (54g) bei 7-pol. schwarz Schalter dient zum Aktivieren/ Deaktivieren der Hydraulik- Funktion.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage oben mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
- 1x für Auflieger 1x für Zugmaschine
RHKS-3-SR07 ISO-R
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.552 kg |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.552 kg |
Nutzlast: | ca. 29.877 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 7.300 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion bei: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24 m?
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
" STABILITÄT von Damals, TECHNIK von Heute "
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. einen hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- Erforderlich bei extem hoch aufgebauter Sattelkupplung oder bei SZM mit Wechselrahmen-Aufbau
- der angegebene Aufsattelhöhenbereich bezieht sich nur auf Bereifung 385/65 R 22,5. Je nach gewünschten Achsentyp und Bereifung können sich die Aufsattelhöhen verändern und evtl. Einen extra hohen Rahmen nicht notwendig machen. Wir bitten und genaue Angabe der UNBELASTETEN UND BELASTETEN LKW-Aufsattelhöhe!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
(Arbeitsdruck max. 350 bar)
- Steuerung der Achse erfolgt über sep. Elektroverbindung zwischen LKW und Auflieger
- SZM-Ausstattung bitte der Installationsanleitung von SAF-Holland entnehmen
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
1.350 Lumen
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
Nur Teilelieferung!
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung z.B. 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Kippwinkel dann ca. 52°
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen ca. 22,1 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 25,6 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 23 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 24,8 m?
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca. 26,6m?
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
- 1x für Auflieger 1x für Zugmaschine
RHKS-3-SR08
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.456 kg |
Brückengröße: | ca. 8.200 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 6.456 kg |
Nutzlast: | ca. 29.490 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 8.200 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion bei: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.25 m?
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- evtl. mit Gummidichtung (s.Art-Nr. RW11520)
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung: 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.26 m?
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.29 m?
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.31 m?
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.33 m?
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.35 m?
(bei außenl. Heckklappe ohne Schütte).
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen dann ca.36 m?
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Position: bei ca. 1.250 mm ab Stirnwand nach hinten.
- PIN- Belegung für Schalter am Fahrgestell zum Aktivieren des Rüttlers: PIN 9 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. schwarz (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- 24 Volt, 3.000 U/min.
- ACHTUNG: Einstiegstritte auch in FR RECHTS.
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Leerhalterung für Einhäng-Leiter über dem Achsaggregat in FR LINKS.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- Steuereinheit IP67 mit Fernbedienung
- Automatische Planenrückgangsplatine
- Schiebeverdeck öffnet sich teilweise, bevor Heckklappe öffnet.
- Stromversorgung über Arbeitsstromkreis inkl. Feinabsicherung 3A mit Rollentaster zw. Fahrgestell und Mulde
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.
- 1x für Auflieger 1x für Zugmaschine
RHKS-3-SR08 ISO-R
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Leergewicht: | ca. 7.014 kg |
Brückengröße: | ca. 8.200 x 2.340 mm |
-
Technische Daten
-
Grundausstattung
-
Sonderausstattung
Grundaten: | |
Gesamtgewicht: | 35.000 kg |
Gewicht vorne / Stützlast: | 11.000 kg |
Gewicht hinten / Achslast: | 24.000 kg |
Leergewicht: | ca. 7.014 kg |
Nutzlast: | ca. 29.454 kg |
Aufbau: | |
Brückengröße: | ca. 8.200 x 2.340 mm |
Bordwandhöhe: | |
Pendelaufsatzhöhe: | |
Stirnwand: | |
Rückwand: | |
Verriegelung: | |
Plattformhöhe (unbelastet): | |
Bodenstärke: |
Hydraulik: | |
Hubkraft: | |
Hubzylinder: | |
Kippwinkel ca.: | ca. 48° |
Fahrwerk: | |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Spurbreite: | |
Bremse: | |
Felgen: | |
Bereifung: | |
Fahrgestell Lackierung: | |
Aufbau Lackierung: |
- Anschraub-Konsolen am Fahrgestell sind vorhanden, um mögliche Nachrüstung zu gewährleisten
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Anfahrhilfe zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- Lift-Funktion bei: 10 km/h
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- Derzeit nach unserer Wahl: Continental Hybrid HT3 M+S (Regionalprofil).
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Hardox? Stahl-Rundmulde
- Volumen ca.25 m?
Diese sind nicht geeignet für chemisch aggressive Medien (z. B. Säuren, Chlorverbindungen, Schwefelverbindungen, "Ersatzbrennstoffe", usw.); Derartige Medien können in Verbindung mit feuchter Muldenoberfläche zu Spannungsrisskorrosion und dadurch zu extremen Rissbildungen im Muldenkörper führen!
- Aufstieg in FR LINKS und RECHTS.
- ACHTUNG: 100 mm weniger Muldenüberhang als bei Schütte - kann sich negativ bei Fertigereinsatz auswirken!!
- wir empfehlen Ihnen diese Abstützvorrichtung nur unbeladen zu benützen.
- exakte Angabe über die niedrigste und höchste Aufsattelhöhe zwingend erforderlich!
- Montage an 2. Achse in FR LINKS.
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
Rückfahrsperre elektro-pneumatisch über Rückwärtsgang UND über Schalter im Fahrerhaus schaltbar, sowie auch manuell über Schaltventil (5020238)
- ABS dann 2S2M+1SLV.
- PIN-Belegung: PIN 11 bei 15-pol./ PIN 2 (58L) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
BPW ACTIVE REVERSE CONTROL
(elektrohydraulische Zusatzlenkung zur autom. Steuerung der Lenkachse bei Rückwärtsfahrten bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h).
Nur in Verbindung mit
- BPW Nachlauflenkachse
- PIN-Belegung: PIN 12 bei 15-pol. / PIN 6 (58R) bei 7-pol. weiß (ohne Tast-Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- zusätzl. über 3 x Bremspedal-Betätigung aktivierbar.
- dabei muss Anfahrhilfe-Taster 2 x kurz hintereinander gedrückt werden (dazu Tast-Schalter im LKW/SZM erforderlich).
Bessere Erreichbarkeit bei häufigem Fahrzeugwechsel
- Montage in FR RECHTS.
- Montage in FR RECHTS.
- mit serienmäßiger Bereitstellung der Achslastdaten über EBS-Modulator an SZM für Achslastanzeige im Fahrerhaus (LKW/SZM muss dafür vorbereitet/freigeschaltet sein).
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- PIN-Belegung: PIN 10 bei 15-pol./ PIN 5 (R) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM).
- dazu empfehlen wir KNORR-TIM (s.Art-Nr. BR02100) oder WABCO-SMARTBOARD (s.Art-Nr. BR02120) zum Einstellen/Verändern des Fertiger-Bremsdruckes!
- SMARTBOARD zum Ablesen von KM-Stand, EBS-Diagnose, Achslasten/Balgdrücke; Bedienung Achslift/Anfarhilfe am Auflieger; Einstellen des Bremsdruckes bei Fertigerbremse, usw.
- für Balgdruck : am H+S-Ventil vorhanden
- für Bremsdruck : Leitung an der Bedienkonsole
- für Kesselvorrat: Leitung an der Bedienkonsole
Luft wird nicht nachgefüllt!
1.350 Lumen
- PIN-Belegung: PIN 14 bei 15-pol. / PIN 4 (54) bei 7-pol. weiß (ohne Schalter-Einbau in LKW/SZM)
- Stromversorgung auf Standlicht geschaltet.
Montage der Kamera hinten am Fahrgestell
- Kamera 100° (hor.) (5010336)
- Bügel-Kamerahalter mit Dach (5010337)
- Kabel von Kamera bis Steckdose Stirnwand (5020703)
- ABS Adapterdose (5010342)
- Spiralkabel (f-f), 3 m, ADR geprüft, farblich markiert (5010344)
bestehend aus:
- 7" Monitor mit integrierter Controll-Box und Halter (5012044)
- Adapterkabel Mini DIN-ABS (m-m) 5 m. (5021223)
- ABS-Steckdose (5020704)/bei 2 Kameras (5023001)
(Bestehend aus Adapterkabel und Mekra-Steckdose für LKW)
folgende Daten werden benötigt:
- LKW/SZM Typenangabe
- verbauter Display ggf. mit Artikelnummer
- Fabrikat nach unserer Wahl auf STAHL-FELGE !!
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
+ Preis pro Schmierstelle (s.Art-Nr. FZ01370)
Nachstehende Bauteile werden geschmiert:
- Trommelbremsen-Achsen (6 SmSt. pro Achse)
- Scheibenbremsen-Achsen (0 SmSt.)
- Nachlauf-Lenkachse (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung unten (2 SmSt.)
- Fronthebe-Kippzylinderlagerung oben (2 SmSt.)
- Kippwelle hinten (4 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. innenliegender Heckklappe (6 SmSt.)
- 2-Haken-Gestänge-Verriegelung b. außenliegender Heckklappe (4 SmSt.)
- Montage über dem Achsaggregat in FR RECHTS.
- Montage am Fahrgestell-Längsträger in FR LINKS.
- Länge des Abschleppseils bitte genau angeben!
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- Halterung am Fahrgestell-Längsträger in FR RECHTS.
- ACHTUNG: Anlegeleiter > 3.000 mm dürfen gem. Der DIN EN 131 und TRBS 2121 Teil 2 "NUR MIT QUERTRAVERSE eingesetzt werden".
- Aufteilung: 1. Paar vor Stützfüße verschraubt, 2. Paar hinten am Träger oberhalb UFS verschraubt
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- Montage in FR LINKS oder RECHTS.
- nicht geeignet für Abbruch- und Gesteinstransporte!
- beim Straßenfräsen-Einsatz empfehlenswert!
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläuche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
- ACHTUNG: eingeschränkte Planenfarb-Auswahl - mögliche Farben: PFC1003, PFC3002, PFC5002, PFC6001, PFC 6026, PFC7038, PFC9010.
Planenfarbe schwarz.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
OHNE Verbindungsleitung zum LKW/SZM und ohne LKW-/SZM-Installation.
ACHTUNG: Plane spannt nicht so fest wie bei einem elektrischen Antrieb !
- Mögliche Auf-/Einstiegshilfen:
- an der Stirnwand seitl. herausziehbare Klappleiter (s.Art-Nr. ST10900)
- Alu-Leiter 3.500 mm mit Haken (s.Art-Nr. FZ02360)
- geteilte Aufstiegsleiter an Seitenwand links (s.Art-Nr. SW19100) - bei ISOTEXX nicht möglich!
- Aufstiegsleiter an Schiebeverdeck-Schutzdach links (ohne Einstiegsmöglichkeit) (s.Art-Nr. ST10850)
- zusätzlich LKW-/SZM-Kabel-Einbausatz empfehlenswert (s.Art-Nr. SV04120)
- zusätzlich Galgen am Kippzylinder für Hydr.-Schläche (s.Art-Nr. AZ10500) dringend empfehlenswert.
Keine Metallic- / Mehrschichtlackierungen oder RAL9006 möglich!
- Montage unten mittig am Fahrgestellheck.
- Montage oben mittig an der Heckklappe.
- Montage an Schlußleuchten-Halterung.